Vision von Wildheim

Gemeinsam statt einsam.

 

 

🌿 VISION WILDHEIM

 

Verein für traumasensible Integration

 

Wildheim versteht sich als sicherer Raum für Menschen, die mit hoher Sensibilität, seelischer Belastung oder traumatischen Erfahrungen leben.

Unser Anliegen ist es, Orte zu schaffen, an denen Entwicklung ohne Druck möglich wird… Räume, in denen Stille, Klarheit, Selbstbestimmung und menschliche Würde im Mittelpunkt stehen.

 

Wildheim arbeitet nicht therapeutisch, sondern begleitend.

Wir fördern Bewusstsein, Selbstwahrnehmung und Integration ... in einem Tempo, das den Menschen respektiert.

 

 

🜁 Unsere Grundhaltung

 

• traumasensibel

• verantwortungsvoll

• nicht bewertend

• universelle Spiritualität

• frei von Leistungsdruck

• klar, ehrlich und zugewandt

 

Wir glauben daran, dass Heilung dort beginnt, wo Menschen sich gesehen, geschützt und ernst genommen fühlen.

 

 

🜁 Schwerpunkte unserer Arbeit

 

• Bewusstseinsarbeit für Frauen

• Schattenarbeit und Integrationsprozesse

• psychosoziale Selbsterforschung

• Räume für Stille, Rückzug und innere Erdung

• Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit stärken

• Begegnungsräume (Frauenkreise, Retreats, zusammengestellte Gruppen)

 

 

🜁 Über die Präsidentin

 

Verena Rottmar (Moksha Devi) ist Mitgründerin und Präsidentin des Vereins.

Sie bringt über zwanzig Jahre Erfahrung in Frauenarbeit, Gruppenleitung, Bewusstseinsprozessen und Körperarbeit ein. Ihr Wissen speist sich aus langjähriger Praxis, aus eigener Forschungsarbeit und aus der Begleitung hunderter Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen.

 

In ihrer Rolle als Präsidentin trägt sie die Verantwortung für die Vision, Ausrichtung und traumasensible Grundhaltung des Vereins.

 

 

🜁 Was Wildheim nicht ist

 

• kein Therapieersatz

• keine Heilsversprechen

• keine religiöse Gemeinschaft

• kein kommerzielles Coachingmodell

 

Wildheim ist ein gemeinnütziger Verein.

Unsere Arbeit ist nicht gewinnorientiert und steht im Dienst eines sicheren, transparenten und menschlichen Miteinanders.